- Funktionalreform
- die im Zusammenhang mit der ⇡ kommunalen Gebietsreform durchgeführte Neuabgrenzung der kommunalen Aufgaben zwischen Gemeinden und Gemeindeverbänden.- Vgl. auch ⇡ Verwaltungsreform.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Funktionalreform — Funktionalreform, eine organisatorische Verbesserung des Verwaltungsaufbaus, die an der Zuständigkeitsordnung ansetzt und eine sachgerechtere Verteilung der Aufgaben und Befugnisse der Verwaltung auf den verschiedenen Ebenen der… … Universal-Lexikon
Funktionalreform — Als Funktionalreform bezeichnet man die Übertragung von Aufgaben auf einen anderen Verwaltungsträger, der nicht derselben Verwaltungsebene wie der bisherige Verwaltungsträger angehört. Der Begriff Funktional reform leitet sich insoweit von der… … Deutsch Wikipedia
Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen — Die kommunale Gebietsreform in Nordrhein Westfalen wurde in zwei großen Phasen ab dem Jahr 1966 durchgeführt und fand ihren weitgehenden Abschluss am 1. Januar 1975, als die sechs letzten umfangreichen Gesetze zur Gebietsreform in den… … Deutsch Wikipedia
Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011 — Auswirkungen der Kreisgebietsreform 2011 in Mecklenburg Vorpommern. Die Kreisgebietsreform Mecklenburg Vorpommern reduzierte die Anzahl der Landkreise und kreisfreien Städte im Land Mecklenburg Vorpommern ab dem 4. September 2011 … Deutsch Wikipedia
kommunale Gebietsreform — kommunale Gebietsreform, systematische Veränderung der Verwaltungs Grenzen kommunaler Gebietskörperschaften (Gemeinde, Kreis) durch Reformpolitik und Reformgesetze des zuständigen Landesgesetzgebers. Man unterscheidet die Gemeindegebietsreform… … Universal-Lexikon
Verwaltungsreform — 1. Allgemein: Sammelbegriff für organisatorische, personelle, verfahrensmäßige und instrumentelle Reformen und Anpassungsmaßnahmen öffentlicher Verwaltungen mit der Zielsetzung der Schaffung von leistungsfähigen Verwaltungseinheiten, der… … Lexikon der Economics
Gemeindegebietsreform — Die Gebietsreform – auch als „(Kommunale) Neugliederung“ oder mit negativer Betonung als „Eingemeindung“ bezeichnet – ist die Bildung anderer (meist größerer) Verwaltungseinheiten auf der jeweiligen Ebene der Gemeinden, Landkreise bzw. Kreise,… … Deutsch Wikipedia
Gemeindereform — Die Gebietsreform – auch als „(Kommunale) Neugliederung“ oder mit negativer Betonung als „Eingemeindung“ bezeichnet – ist die Bildung anderer (meist größerer) Verwaltungseinheiten auf der jeweiligen Ebene der Gemeinden, Landkreise bzw. Kreise,… … Deutsch Wikipedia
Gemeindestruktur-Reform — Die Gebietsreform – auch als „(Kommunale) Neugliederung“ oder mit negativer Betonung als „Eingemeindung“ bezeichnet – ist die Bildung anderer (meist größerer) Verwaltungseinheiten auf der jeweiligen Ebene der Gemeinden, Landkreise bzw. Kreise,… … Deutsch Wikipedia
Günter Endruweit — (* 24. Juli 1939 in Tilsit) ist ein deutscher Soziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungstätigkeiten 3 Veröffentlichungen … Deutsch Wikipedia